3. Liga

TV-Einschaltquoten im Vergleich: 1. Bundesliga vs. 3. Liga – Saison 2024/2025

Developer
Developer
Autor
Lesezeit: 4 Minuten
TV-Einschaltquoten im Vergleich: 1. Bundesliga vs. 3. Liga – Saison 2024/2025

Die 1. Bundesliga ist seit Jahrzehnten die unangefochtene Nummer 1 im deutschen Fußball – auch im TV. Doch die 3. Liga hat sich in den vergangenen Jahren leise, aber stetig ins Blickfeld der Zuschauer gespielt. Besonders in der Saison 2024/2025 zeigt sich: Der Abstand zwischen beiden Ligen ist zwar groß, aber er schrumpft. Immer mehr Fußballfans verfolgen auch Drittligapartien – insbesondere, wenn Traditionsklubs wie Rot-Weiss Essen, Dynamo Dresden oder 1860 München auf dem Platz stehen.

 

1. Bundesliga: Stabile Spitzenwerte im Free- und Pay-TV

Die Einschaltquoten der Bundesliga bleiben auf konstant hohem Niveau. Die Spiele sind sowohl im Pay-TV bei Sky als auch im Free-TV in der ARD-Sportschau oder bei Sat.1 äußerst beliebt.

▶ Zahlen & Fakten:

Die Bundesliga ist und bleibt ein TV-Zugpferd – insbesondere durch Topspiele wie Bayern gegen Dortmund oder die Konferenz an Samstagen.

 

 

3. Liga: Deutliches Wachstum und Zuschauerrekorde

Noch vor wenigen Jahren galt die 3. Liga als Nischenprodukt. Das hat sich geändert. Dank smarter TV-Vermarktung durch ARD, MagentaSport und diverse Dritte Programme verzeichnet die Liga in der Saison 2024/2025 bemerkenswerte Einschaltquoten.

▶ Zahlen & Fakten:

Die 3. Liga profitiert vor allem von Traditionsduellen, regionaler Fanbindung und der Tatsache, dass viele Spiele im Free-TV erreichbar sind.

 

 

Bundesliga vs. 3. Liga – Der direkte TV-Quotenvergleich

Kategorie

1. Bundesliga

3. Liga

Top-Einschaltquote

4,45 Mio. (Sportschau, 25. Spieltag)

1,38 Mio. (Dresden – Bielefeld)

Durchschnitt Free-TV

3–4 Mio. (Sportschau/Sat.1)

270.000 pro Spiel (Tendenz steigend)

Marktanteil Spitze

27,4 % (Sky) / 23,8 % (ARD)

13,3 % (Dresden – Bielefeld)

Sonntagsspiele (ARD/3. Programme)

ca. 2,3 Mio. je nach Spiel

Ø 430.000 Zuschauer

Zielgruppe 14–49 Jahre

Bis zu 27,4%

Keine flächendeckenden Zahlen verfügbar

Trend

Stabil auf hohem Niveau

Stark wachsend

 

 

 

Bundesliga bleibt König – doch die 3. Liga ist im Aufschwung

Die 1. Bundesliga bleibt auch 2025 das Aushängeschild des deutschen Fernsehsports. Hohe Quoten, starke Marktanteile und große mediale Aufmerksamkeit sind gesetzt. Doch: Die 3. Liga hat im Vergleich zur Vergangenheit stark aufgeholt – und zeigt mit regelmäßigen Spitzenwerten im Free-TV, dass der deutsche Fußball auch in der Breite zieht.

 

Traditionsklubs wie Rot-Weiss Essen, Dynamo Dresden oder 1. FC Saarbrücken sorgen für Emotionen, volle Stadien – und eben auch starke Quoten. Besonders die kluge Verteilung auf Free-TV-Slots sonntags oder in der Primetime ermöglicht diesen Aufschwung.